News & Events

Bild
6.06.2025

Neues Team: Rasha Nasr, Armand Zorn und Lina Seitzl zu Sprecher:innen des Netzwerks gewählt

Das Netzwerk Berlin hat seit Dienstag, 3. Juni einen neuen Vorstand und neues Sprecher:innenteam. Auf ihrer Versammlung wählten die Mitglieder Lina Seitzl, Armand Zorn und Rasha Nasr als Sprecher:innen. Unterstützt werden sie von den Abgeordneten Dr. Johannes Fechner, Nadine Heselhaus, Kathrin Michel, Christoph Schmid und Markus Töns als Beisitzer:innen.

Zum Beitrag
Header Netzwerk Lounge 2025
16.05.2025

NetzwerkLOUNGE 2025

Auch in diesem Jahr bietet die Netzwerk Lounge Gelegenheit, im Herzen Berlins zusammenzukommen und einen inspirierenden Abend unter Freund:innen der S ...

Zum Beitrag
Header Netzwerk Lounge 2025
12.02.2025

NetzwerkLOUNGE 2024

Auch in diesem Jahr war die Lounge das Highlight des Herbstes. Gemeinsam haben wir auf 25 Jahre Netzwerk Berlin zurückgeblickt.

Zum Beitrag
Netzwerk Berlin Mitglieder beim Netzwerklounge-Event
5.02.2025

NetzwerkLOUNGE 2023

Am 21.09.2023 fand unsere NetzwerkLOUNGE über den Dächern Berlins im Weekend-Club statt. Direkt unterhalb des Fernsehturms genossen rund 380 Teilneh ...

Zum Beitrag

Neues von der SPD

Mehr und schneller bauen18.06.2025

Mehr und schneller bauen

Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher.

Mehr erfahren
Steuersenkungen für die Mitte dringender denn je 12.06.2025

Steuersenkungen für die Mitte dringender denn je

Der aktuelle OECD-Bericht macht klar, dass die Steuern auf kleine und mittlere Arbeitseinkommen sinken müssen. Die Koalition hat Steuererleichterungen für mittlere Einkommen mit CDU/CSU im Koalitionsvertrag bereits vereinbart, sie müssen jetzt kommen. Die SPD-Fraktion setzt sich zudem weiterhin klar für eine bessere Umverteilung ein, sagt Wiebke Esdar.

Mehr erfahren
Mehr Sicherheit für Mieterinnen und Mieter06.06.2025

Mehr Sicherheit für Mieterinnen und Mieter

Die Mietpreisbremse wird verlängert. Damit setzt die Bundesregierung ein starkes und klares Signal: Die Mieterinnen und Mieter in diesem Land werden nicht allein gelassen.

Mehr erfahren
Investieren, um Jobs zu sichern06.06.2025

Investieren, um Jobs zu sichern

Um gerade jene Unternehmen zu entlasten, die in die Zukunft investieren und damit starke Arbeitsplätze in unserem Land schaffen, hat die Bundesregierung wichtige Maßnahmen auf den Weg gebracht.

Mehr erfahren
Hospitanzprogramm für Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten 202501.06.2025

Hospitanzprogramm für Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten 2025

Wie arbeiten Politik und Medien in der Hauptstadt zusammen? Interessierte Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten können zwei Wochen lang hinter die Kulissen im Bundestag und der SPD-Bundestagsfraktion blicken und dabei das Zusammenspiel hautnah erleben.

Mehr erfahren
Arbeitende Mitte braucht gute, sichere und verlässliche Arbeitsplätze01.06.2025

Arbeitende Mitte braucht gute, sichere und verlässliche Arbeitsplätze

Bundesfinanzminister Klingbeil hat erste Vorschläge vorgelegt, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen. Ein wichtiger Schritt, sagt SPD-Fraktionsvizin Wiebke Esdar. Der zweite muss aber folgen.

Mehr erfahren
Otto-Wels-Preis für Demokratie 202528.05.2025

Otto-Wels-Preis für Demokratie 2025

Am 25. Juni 2025 verleiht die SPD-Bundestagsfraktion bereits zum 10. Mal den „Otto-Wels-Preis für Demokratie“. Anliegen des Preises ist es, die Erinnerungen an die Schrecken der Nazi-Herrschaft wachzuhalten und das gesellschaftliche Bewusstsein dafür zu schärfen, dass die Grundlagen unserer Demokratie und Rechtstaatlichkeit sowie des friedlichen Zusammenlebens immer wieder erneuert und gefestigt werden müssen.

Mehr erfahren
Selbstverteidigung endet wo humanitäres Völkerrecht verletzt wird27.05.2025

Selbstverteidigung endet wo humanitäres Völkerrecht verletzt wird

Die humanitäre Katastrophe in Gaza eskaliert. Es braucht jetzt einen Kurswechsel: Ende der Gewalt, Schutz für die Zivilbevölkerung und uneingeschränkter Zugang für humanitäre Hilfe. Israels Recht auf Selbstverteidigung ist unbestritten, jedoch muss Deutschland jetzt entschlossen zur Deeskalation der Lage beitragen, sagen Siemtje Möller und Adis Ahmetovic.

Mehr erfahren